Vereine in Oer-Erkenschwick

Kinerschützenfest

Kinderschützenfest am 05.07.2025: Eine der letzten Veranstaltungen in der Schützenhalle von 1996 

Das war ein gelungener Nachmittag, als die Gilde Rapen von 1804 zum Kinderschützenfest eingeladen hatte. 

Gefeiert wurde im Rapener Schützenhaus von 1996. Beim Jungkönigsschießen setzte sich Marcel Pooch mit 100 Schuß durch und wurde König. Er sicherte sich zudem mit 36 Schuß die Krone. 

Die weiteren Insignienträger: Zepter Alexandra Ballus mit 38 Schuß, Reichsapfel Aaron Seitz mit 32 Schuß, linker Flügel Jan-Dietmar Schulze mit 59 Schuß, rechter Flügel Kevin Schult mit 77 Schuß, Kinderkönigin wurde Carolin Mumme. 

Es war das letzte Kinderschützen-Königsschießen im alten Schützenhaus von 1996. Dieses wird im Herbst abgerissen.  Die Clemens-Höppe-Grundschule muss erweitert werden. Im neuen Gebäude sollen die Schützen ebenfalls ein Domizil erhalten. 


Kolpinggedenktag am 02.12.2023

Foto: Jubilare der Kolping-Familie St. Josef, die am Kolpinggedenktag 02.12.2023 geehrt wurden.

Die Jahreshauptversammlung der Kolping-Familie St. Josef Oer-Erkenschwick fand am 04.02.2024 im Pfarr​heim St. Marien nach der Sonntagsmesse von 10:45 bis 12:00 Uhr statt. An Regularien wurden folgende Punkte besonderen Inhalts abgehandelt: Protokoll  der Jahreshauptversammlung vom 19.01.2023 sowie des Jahresberichtes 2023 und Annahme derselben. Der Kassenbericht, verbunden mit dem Kassenprüfungsbericht und der Entlastung von Kassiererin und Vorstand wurde ergänzt mit der Besetzung des turnusmäßig vakant gewordenen 2. Kassenprüfungsposten durch eine ordentliche Wahl. Die Vorstandswahlen endeten mit Wiederwahl des amtierenden Vorstandes.  An die in den Monaten seit der Jahreshauptversammlung 2023 Verstorbenen wurde in einer Pause des Gedenkens zu Versammlungsbeginn ehrenvoll erinnert.  

Foto: Als besondere Ehrung verliehen Präses Reinhard Vehring (rechts) und  Vorsitzender Norbert Biewald (links) für 75-jährige Mitgliedschaft in der Kolping-Familie St. Josef  die Ehrenmitgliedschaft an Hans-Günter Trottenberg (Mitte).  Schuhmachermeister Hans-Günter Trottenberg trat nach seiner Gesellprüfung  im Jahr 1948 in die Kolping-Familie St. Josef ein. (Eingefügt: DerJubilar verstarb am 22.05.2025)

Nach oben